
Der Brunnen wäre sehr wertvoll für den Bezirk gewesen
In den Plänen war an der Kreuzung Absberggasse, Laaerbergstraße immer wieder der Urselbrunnen eingezeichnet. Wir nehmen an, dass früher von der Quelle über eine Leitung die barocke Feuermaschine im Garten des Palais Schwarzenberg gespeist worden ist. Feuermaschine hat man die Dampfpumpe genannt, die das Wasser vom unteren Teil des […]
Die Familie musste flüchten
Der Anker ist von den Brüdern Mendl auf dem Laaer Berg gegründet worden. Sie haben die Fabrik auf dem Berg gebaut, damit die Pferdefuhrwerke, wenn sie voll beladen waren, von dort bergab in die Stadt fahren konnten. Weil die Gründer aus einer jüdischen Familie waren, ist es 1938 zur „Arisierung“ des Unternehmens gekommen. Die Familie […]
Am Laaer Berg sind bis zum Ersten Weltkrieg Ziegel produziert worden
Auf dem Gebiet des heutigen Monte Laa sind 1873 drei Ziegelwerke gestanden: Der Ziegelofen Zacharias, das Ziegelwerk Laaerwald und ein Werk der Wienerberg Ziegelfabrik. Später hat die Wienerberg Fabrik die anderen beiden Werke gekauft. Der Sohn des Zacharias hat aber noch bis zu seinem Tod in der Laaerbergstraße 61 gewohnt, die zu dem Zeitpunkt noch […]
Ich dachte mir: Das brauchen wir hier auch! Holen wir uns einen Gemeinschaftsgarten her!
Ich habe für meine Diplomarbeit eine Frau vom Gartenpolylog interviewt. Das ist eine Plattform für Gemeinschaftsgärten in Österreich. Ich hatte das vorher schon gehört, aber dieser integrative und soziale Aspekt und, dass man so sehr nachhaltig Umweltbildung machen kann, hat mich total fasziniert. Ich dachte mir: Das brauchen wir hier auch! Ich würde gerne bei […]
Unser Dorf war ein Abenteuerspielplatz
Ich bin in einem kleinen Dorf aufgewachsen. In meiner Kindheit habe ich sehr viel Bewegung gemacht. Wir haben Abenteuerspiele gespielt und konnten ein Baumhaus bauen, Indianerzelte aufstellen. Es war romantisch, naturbelassen und es gab das, was den Stadtkindern meistens fehlt. Es war ein Abenteuerspielplatz. Wenn drüben in der Moselgasse diese Firma wegkommt, setzen wir uns […]
Und heute reden sie von der U-Bahn…
Auf dem alten Plan sieht man es genau. Dort wo heute die Südosttangente verläuft, war damals ein Teil der Äußeren Gürtelstraße geplant. Dort war auch eine Stadtbahn vorgesehen, die aber nie verwirklicht worden ist. Und heute reden sie von der U-Bahn…
Das Bauen des Modells war wunderschön
Man sagt immer: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mit einem Modell kann man gut über Projekte sprechen. 2010 haben wir im Zuge des Nachbarschaftsfestes ein Modell von Monte Laa mit den geplanten Türmen geschaffen. Wir wollten ein handfestes, greifbares Ding haben. Es war eine ganz lustige Geschichte, weil viele Leute mitgeholfen haben. Im […]