
Die Kinder können so viel herumhüpfen wie sie möchten
Das Geschäftslokal direkt unter uns war ein Grund, wieso wir das erste Stockwerk ausgewählt haben, weil wir wirklich viele Kinder zu Besuch bekommen. Sie können so viel herumhüpfen wie sie möchten. Weil wir alle befreundet sind und alle in der Nähe wohnen, brauchen wir niemanden sonst einladen, wenn Geburtstag gefeiert wird, genügt es, wenn nur […]
Zurückgehen hat sich als Kind immer wie eine endlose Reise angefühlt
Ich bin nicht in der Stadt in einem Spital geboren, sondern zu Hause in meinem Dorf. Ich habe dort gearbeitet und im Dorf gelebt, bis ich sie kennengelernt habe, dann bin ich nach Wien gezogen. Das war’s. Unten habe ich in einem Haus gewohnt. Am Land mit der Natur. Es war wahnsinnig schön. Es ist […]
Geboren wurde ich irgendwo im Nirgendwo
Geboren wurde ich irgendwo im Nirgendwo. Mein Vater hat damals in Wien gelebt und drei-vier Monate im Jahr bei uns verbracht. Irgendwann hat er uns dazu geholt. Er wollte eigentlich nur zwei Jahre in Wien bleiben und dann wieder zurück, das ist so aber nicht passiert. Wir sind in den 12. Bezirk gezogen, dort sind […]
Ich war nie so die, die Wien geliebt hat
Je mehr Ruhe, desto besser. Ich bin zwar ein Großstadtmädchen, aber ich bin es satt. Ich war nie so die, die Wien geliebt hat. Ich habe es auch nie richtig kennengelernt, weil meine Eltern Arbeiter waren und da wird man halt nicht in Theater geführt, flaniert in der Innenstadt oder fährt jeden Sonntag oder Samstag […]
Ich finde es schön, dass ich sozusagen eine zweite angeborene Heimat habe
Da fährt man halt so in die Heimat – was heißt Heimat – die Heimat meiner Eltern. Für mich ist das was ganz anderes, weil ich in Wien geboren bin. Mein Mann ist nicht hier geboren, er kam 2004 her, das ist schon wieder 15 Jahre her. Aber für mich ist das irgendwie, für mich […]
Ich dachte mir nur: Wo bin ich jetzt?
Ich bin froh, dass es nicht geklappt hat mit dieser Gemeindewohnung in der Albin Hansson Siedlung. Da waren wir wirklich ganz, ganz nah dran. Es schaut alles gleich aus und mich erinnert das alles so ein bisschen an, ich weiß nicht, vielleicht sollte ich das jetzt nicht sagen…an ein Gefängnis. Und das sind riesengroße Baukomplexe […]
Im Preyerschen Kinderspital gab es immer lange Wartezeiten
Die Gegend kannte ich, weil ich dort früher häufig mit den Kindern war – im Preyerschen Kinderspital. Das war der schnellste Weg zu einem Spital von mir aus. Das Preyersche Spital war wie ein Stiefkind vom Kaiser-Franz-Joseph-Spital. Preyersche Höfe, das waren alte Gebäude, aber nicht zu alt. Verstreut auf dem Gelände. Zwei Stockwerke hoch. Und da […]